Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Telefon: 07335-5200 (Pfarrbüro mit Anrufbeantworter)
FAX: 07335-921731
In dringenden Notfällen:
Handy: 0163-8763501
E-Mail: yasna.cruesemann
Bleiben Sie behütet!
Ihre Pfarrerin Yasna Crüsemann
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Gruibingen liegt an der Autobahn A8 zwischen Stuttgart und Ulm, am Fuße der Alb.
Die evangelische Martinskirche ist eine der ältesten Kirchen im süddeutschen Raum und nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch bei uns. Wir sind eine aktive Gemeinde mit Aktivitäten für alle Generationen.
Kinderkirche, Kindergruppen, Mädchenkreis, Jugendgruppe, Konfirmandenarbeit, Frauenkulturkreis, Männervesper, Seniorenmittag und vieles mehr. Schauen Sie rein.
Wenn Sie mitmachen wollen, freuen wir uns sehr. Wir suchen immer Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, die gerne Musik machen, Ideen haben und ihre Gaben zur Verfügung stellen möchten. In unserer Ehrenamtsbörse finden Sie verschiedene Möglichkeiten sich einzusetzen.
Wollen Sie heiraten? Wollen Sie Ihr Kind taufen? Wollen Sie zum Gottesdienst kommen? Wollen Sie das Gemeindehaus mieten? Wollen Sie Geld spenden? Wir sind für Sie da!
Wir arbeiten eng zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wiesensteig und gehören zum Kirchenbezirk Geislingen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Suchen. Wenn Sie einen persönlichen Kontakt wünschen, melden Sie sich unter Kontakte.
INFORMATIONEN ZUM GEMEINDELEBEN IN DER JETZIGEN SITUATION

Bedingt durch die Pandemie finden nur vorsichtig manche Veranstaltungen unter strengen hygienischen Vorgaben statt.
Aktuelle Gottesdienste finden Sie hier.
Auf dieser Seite können Sie sich kleine Videoandachten anschauen.
Die älteren Videos finden Sie
hier: Videoandachten
Wir wollen dennoch mit Ihnen und miteinander verbunden bleiben.
Als Angebot für Interessierte bleibt die Kirche bleibt bis auf Weiteres samstags und sonntags jeweils von ca. 8-18 Uhr geöffnet.
Sie können dort Zuflucht suchen, beten, Kraft tanken oder einfach die Ruhe des Raumes auf sich wirken lassen.
Gerne können Sie im Altarbereich eine Kerze anzünden.
So können wir miteinander verbunden bleiben und füreinander beten und glauben.
Umfrage zur Corona-Zeit zum Download:
-
246 KBDie Umfrage soll Aufschluss über die Empfindungen der Gemeinde während der Krisenzeit geben und gleichzeitig Raum für Ihre Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse bieten. Wir freuen uns, wenn Sie auf diese Weise mit uns in den Dialog gehen und freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Sie möchten heiraten oder Ihr Kind taufen? Sie haben Fragen zur Konfirmation oder Trauerfeier? Oder Sie möchten in die evangelische Kirche eintreten? Wir helfen Ihnen gerne mit IHren Fragen, planen Ihre Termine, besprechen die Inhalte der Feste. Hier finden Sie vorab einige Informationen

In unserer Kirchengemeinde treffen sich Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, Erwachsene und Senioren. Die Gruppen sind für alle Interessierten offen. Schauen Sie mal rein...

Haben Sie Fragen? Möchten Sie die Kirche besichtigen oder das Gemeindehaus mieten? Wollen Sie vielleicht bei uns mitarbeiten? Oder Geld spenden? Oder haben eine Krise und brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da! Hier finden Sie die Ansprechpersonen.

Das Kirchenjahr unterscheidet sich vom Kalenderjahr. Es beginnt mit dem 1. Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag Ende November eines jeden Jahres. Das Kirchenjahr orientiert sich an den kirchlichen Feiertagen und läuft immer nach dem gleichen Schema ab.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
12.04.21 | 3. Ökumenischer Kirchentag
Vom 13. bis 16. Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ rein digital statt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt an einer Podiumsdiskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Teil.
-
12.04.21 | Landesbischof July zum Ramadan
Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hat sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July mit guten Wünschen an Vertreter muslimischer Verbände und Vereine gewandt und an die gemeinsame Verantwortung von Christen und Muslimen erinnert.
-
12.04.21 | Social Media Bootcamp in Ulm
Vier Tage lang können angehende Influencerinnen und Influencer vom 28. bis 31. Oktober 2021 beim Social Media Bootcamp in Ulm oder Hannover lernen, wie sie ihre christlichen Kanäle erfolgreich betreiben. Bewerbungsschluss für die jeweils 20 Plätze ist der 23. Mai.